
Meine Workshops zur Unterstützung des Gleichgewichts für Bildungseinrichtungen (Kita & Schule)
Diese Workshop-Reihe richtet sich an Pädagogen, Therapeuten und Bildungseinrichtungen, die Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung unterstützen möchten.
Im Mittelpunkt stehen Bewegung, Wahrnehmung und Gleichgewicht – als zentrale Grundlagen für Lernen, Verhalten und emotionale Stabilität.
Die Wurzeln als Basis für Lernen und Verhalten
Dieser Workshop richtet sich an Pädagogen im vorschulischen Bereich.
Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten Meilensteine der kindlichen Entwicklung sowie die frühkindlichen Bewegungsmuster und ihre Bedeutung für Lernen und Verhalten.
Es wird gezeigt, welche Folgen eine unzureichende Integration dieser Muster haben kann, und ein neuromotorisches Förderprogramm vorgestellt, das mithilfe von Bewegungsgeschichten frühkindliche Reflexe aufgreift und kindgerecht erfahrbar macht.
Das Programm eignet sich ideal zur Unterstützung in Sport- und Bewegungsstunden, Therapie- und Förderkursen (z. B. bei LRS, Dyskalkulie oder ADHS) sowie in Eltern-Kind-Kursen.
Auch im Bereich Entspannung und Auflockerung sind die Bewegungssequenzen sehr beliebt.
Spielen und Aktivitäten im Vorschulbereich und in der Schuleingangsphase
Du suchst nach neuen Ideen und Angeboten für spielerisches Lernen im Vorschulalter oder in der Schuleingangsphase?
Dann ist dieses Bewegungsprogramm genau das Richtige für dich.
Es lässt sich leicht in den Alltag deiner Einrichtung integrieren und fördert gezielt die sprachliche, motorische und sozial-emotionale Entwicklung der Kinder.
Durch abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungsimpulse wird Lernen mit allen Sinnen möglich – lebendig, freudvoll und nachhaltig.
Gleichgewicht im Schulalltag
Dieser Workshop richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen.
Er vermittelt, warum das Gleichgewichtssystem eine so zentrale Rolle für Konzentration, Lernfähigkeit und emotionale Stabilität spielt.
Die vorgestellten Übungen lassen sich mit minimalem Zeitaufwand (unter 5 Minuten pro Unterrichtsstunde) und ohne zusätzlichen Raumbedarf in den Schulalltag integrieren – von Klasse 1 bis 13.
So kann Bewegung ganz selbstverständlich Teil des Lernens werden.
Wenn Bewegung den Schulalltag versüßt
In diesem Workshop geht es darum, Bewegung gezielt einzusetzen, um gehirngerechtes Lernen zu fördern.
Du erhältst wertvolle Einblicke in die Sinnessysteme und lernst, wie Wahrnehmung, Lernen und Verhalten miteinander verbunden sind.
Die vermittelten Übungen unterstützen Aufmerksamkeit, Konzentration und ein positives Lernklima.
Es werden Einsatzmöglichkeiten für unterschiedliche Klassenstufen und Fächer vorgestellt – so wird Lernen wieder zu dem, was es sein sollte: 👉 Lernen mit Lust statt Frust!
Kinder und Erwachsene erkennen Zusammenhänge zwischen Gleichgewicht und Lernen
Dieser Workshop richtet sich an alle, die die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Gleichgewicht und Lernen besser verstehen möchten – ob Pädagoge, Kind oder Elternteil.
Ich komme gerne in deine Einrichtung und arbeite mit euch anhand einer kindgerechten Geschichte und passenden Spielen.
So entsteht ein lebendiges Verständnis für die Bedeutung von Gleichgewicht im Alltag und beim Lernen.
Dieses Format kann als pädagogische Fortbildung, als gemeinsame Lerneinheit mit Kindern oder als Elternabend durchgeführt werden.
Im Anschluss wirst du dich selbst, die Kinder und dein Umfeld mit neuen Augen sehen.
Die Inhalte eignen sich für Schulen, Therapieeinrichtungen und auch für den häuslichen Bereich.
